Dinge für im Raum


(english version)

Big John. Dokufiction

Masterarbeit, 2025 /
Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste
Smilla Diener

In der Masterarbeit «Big John» geht Smilla Diener auf Spurensuche im Stein – und stösst auf Hermann Ernst, der als bester Tunnelbohrmaschinenbauer der Welt ein halbes Jahrhundert lang deren Oberfläche umgeformt hat. Aus der Perspektive von Hermanns Witwe Marisa fragt Diener nach dessen Vermächtnis.
«Big John» ist ein Druckerzeugnis im Tabloid-Format. Es lädt mit grossen Sätzen und Bildern ein zum Schmökern und Hängenbleiben, zum Lesen zuhause, im Tram, im Zug, im Büro, in der Kiesgrube, auf der Passhöhe, im Tunnel. Der Text oszilliert zwischen dokumentarischen, fiktionalisierten und fiktionalen Passagen und spinnt eine Erzählung über das schnellste Jahrhundert der Erdgeschichte. Dabei trägt der Text zentrale Fragen des Anthropozändiskurses weiter: Wer sind die Bauherren der Grossen Aufwärtsrampe, der Great Acceleration? Woher kommen und wohin gehen die Unmengen an Material, die wir verbauen? Was ist Landschaft? Und wem gehört sie?

Leseprobe



Design der Dinge – 1 Wie entsteht Wert?

Video-Dialogformat, 2022 / Zürich
studio hotmess (neu: Rodeo Publishing)

Design der Dinge ist ein Dialogformat von Géraldine Waespi und Smilla Diener, das Designthemen anhand von Fallbeispielen abhandelt. Die Pilotfolge ist für die Ausstellung “Repair Revolution!” (31.3. – 15.10.2023) im Museum für Gestaltung Zürich entstanden.








Waldo: Objekt für Verhandlung

Diplomarbeit, 2023 / Industrial Design, Zürcher Hochschule der Künste
Géraldine Waespi und Smilla Diener

Was erzählt ein kompostierbarer Löffel über unser Vertrauen in die Zukunft? «Waldo» konfrontiert Designer:innen und Neugierige mit essenziellen Fragen zum Ökosystem der Dinge. Das Objekt regt an zu einer Debatte über gute Gestaltungsentscheidungen für ein lebenswertes Morgen.







Trojanische Pferde designen


Dokumentation zur Diplomarbeit “Waldo”, 2023 / Industrial Design, Zürcher Hochschule der Künste
Géraldine Waespi und Smilla Diener


Dokumentation zur Bachelorarbeit “Waldo”, in Zusammenarbeit mit Géraldine Waespi. Die Arbeit fasst Experimente zur Frage, wie sich (Industrial-)Designer:innen heute zu ihrer Arbeit verhalten sollen und macht Vorschläge, wie überholte Rollen des Designs unterwandert werden könnten.







Spicher

Konzept (Präsentationsfolien), 2022 / Industrial Design, Zürcher Hochschule der Künste

Sind die Einbauküchen unserer Stadtwohnungen noch zeitgemäss? “Spicher” bedient sich dem Prinzip einer alten Erfindung: Der Hurde. Wie die Lagergestelle im Speicher eines Hofes nutzt “Spicher” die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen eines Wohnraums, um Lebensmittel ohne Kühlschrank zu lagern.







HORIZONT 1/Danke für deine Gesellschaft
 

Installation. Holzscheite, Hanfschnur, Bostitch, Recycling-A3-Papier, 2020 / Safiental
Smilla Diener